Medien und Verlagswesen

Daniel Messner | Podcast: Geschichten aus der Geschichte

Daniel Messner ist zusammen mit seinem Kollegen Richard Hemmer seit 10 Jahren Co-Produzent des größten deutschen Geschichtspodcasts “Geschichten aus der Geschichte“. Zuvor hat er an den Universitäten Regensburg und Wien Geschichte studiert und 2015 darin promoviert. Zwischenzeitlich als Referent für Öffentlichkeitsarbeit an der Universität Hamburg tätig, arbeitet er seit einigen Jahren selbstständig als hauptberuflicher Podcaster. In dieser Folge erzählt er uns, wie er zum Podcasten gekommen ist, wie sein Arbeitsalltag aussieht und welche Herausforderungen seine Tätigkeit mit sich bringt.


Julius Heeke | Radio Bremen

Während seines Masterstudiums in Leipzig entdeckte Julius Heeke über das Uniradio den Journalismus für sich. Heute ist er Redakteur bei Bremen Next, dem Jugendradio von Radio Bremen. Geschichte spielt in seinem Berufsalltag vor allem in zwei Projekten eine Rolle: dem Podcast „Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen“ und dem Tiktok-Format „Der korrekte Diener“. In der Podcastfolge erzählt er, wie Geschichtsvermittlung in den unterschiedlichen Formaten funktioniert und wie er Freiberuflichkeit und Work-Life-Balance zusammenbringt.


Judith Böhm | Wochenschau Verlag 

Judith Böhm ist Redakteurin beim Wochenschau Verlag in Frankfurt am Main. Woran sie gemerkt hat, dass das Verlagswesen ein spannendes Arbeitsfeld für sie ist und wieso man mit einem Geschichtsstudium im Verlagswesen gut untergebracht ist, erzählt sie in dieser Folge. Wenn ihr euch vorstellen könnt, mal in einem Verlag zu arbeiten, erfahrt ihr hier, was Judith Böhm euch an Tipps und Hinweisen mit auf den Weg geben würde.


David Rother| WDR

David Rother ist Journalist und Redakteur beim WDR und als Leiter des Teams “Geschichte” für verschiedene Formate, wie zum Beispiel das WDR Zeitzeichen oder den TikTok-Kanal @wahr_so zuständig. Wie Geschichtsvermittlung über die verschiedenen Medien des WDR funktioniert, was genaue seine Aufgaben dabei sind und was man als Redakteur*in in diesem Bereich können muss, erzählt uns David Rother in dieser Folge. 


Willem Fromm | Podcast: Eine Geschichte der Stadt Köln

Willem Fromm ist den Kölner*innen schon als Podcaststimme bekannt: Er ist Host und Produzent von Eine Geschichte der Stadt Köln, wo er seine Hörer*innen mit durch die 2000jährige Geschichte Kölns mitnimmt. Wie er das neben seinem Hauptberuf hinbekommt und was er künftigen Podcaster*innen mit auf den Weg geben möchte, hört ihr in der ersten Folge “Praxis Geschichte” aus Köln.


Rabea Rittgerodt-Burke | DeGruyter-Brill Verlag

Wenn man Geschichte studiert hat und Bücher liebt, liegt die Arbeit im Verlagswesen wohl nicht fern – so erzählt es uns Rabea Rittgerodt-Burke in dieser Episode. Sie arbeitet als Senior Acquisition Editor bei DeGruyter im Bereich „Geschichte“ und berichtet, worin ihre Arbeit besteht, was man dafür unbedingt können sollte und räumt mit dem ein oder anderen Vorurteil zum Verlagswesen auf.